free site templates

Intermediale Experimente am Bauhaus. Kurt Schmidt und die Synthese der Künste

Kurt Schmidt sowie weitere Künstler_innen: Vikking Eggeling, Ludwig Hirschfeld-Mack, Wassily Kandinsky, Paul Klee, László Moholy-Nagy, Hans Richter, Walter Ruttmann, Xanti Schawinsky, Oskar Schlemmer, Kurt Schwerdtfeger, Andor Weininger

Im Zentrum der Ausstellung steht das intermediale Experiment am Bauhaus. In vielen Arbeiten, vor allem aber auf der Bühne zeigte sich ein grenzüberschreitender Gestaltungswille. Einer der Protagonisten der Bauhaus-Bühne war der Oskar Schlemmer-Schüler Kurt Schmidt, dessen Name heute weltweit mit dem Mechanischen Ballett identifiziert wird, das zu den ersten und revolutionärsten Stücken der Bauhausbühne zählt. 1923 entwickelt, wurde es im selben Jahr während des Bauhausbühnendebüts im Jenaer Stadttheater uraufgeführt. Im Mechanischen Ballett offenbart sich einerseits die Begeisterung der Bauhäusler_innen für die Technifizierung der Welt, andererseits für eine neue abstrakte Bildsprache. Die Übertragung der Konstruktionsprinzipien der Maschine auf den Tanz sowie der Verzicht auf narrative Elemente verband sich mit dem Wunsch, „bewegte Bilder“ zu schaffen. 


Dem Kunstmuseum – der Kunstsammlung Gera – seiner Wahlheimat Gera vertraute der Künstler noch zu Lebzeiten seinen künstlerischen Nachlass an, indem sich sein Werdegang vom Bauhaus bis zu seinem Tod 1991 offenbart. Mit der Ausstellung „Intermediale Experimente am Bauhaus. Kurt Schmidt und die Synthese der Künste“ widmet sich die Kunstsammlung erstmals dem grenzüberschreitenden Ansatz in Schmidts Œuvre: Kurt Schmidt schuf zahlreiche Arbeiten im Spannungsfeld zwischen Musik, Theater und Bildender Kunst. Wie Kandinsky, bei dem Kurt Schmidt studierte, transferiert Schmidt musikalische Strukturen in ein visuelles Konzept und dynamisiert somit den Bildraum. Schmidt lotet dabei die Grenzen zwischen dem Abstrakt-Ephemeren und dem Visuell-Statischen aus. Doch immer wieder wendet sich Schmidt auch Bühnenentwürfen zu.


Die Ausstellung möchte einerseits dem Verhältnis von Musik, Theater und bildnerischem Schaffen im Werk von Kurt Schmidt nachgehen und andererseits sein Werk im Umfeld großer Künstlerpersönlichkeiten wie Oskar Schlemmer, Paul Klee, Wassily Kandinsky, László Moholy-Nagy oder Xanti Schawinsky, die das intermediale Experiment Bauhaus maßgeblich prägten, kontextualisieren.




22.03.–10.06.2019, Kunstsammlung Gera - Orangerie 
Südflügel und Mittelpavillon 

Kunstsammlung Gera – Orangerie
Orangerieplatz 1 
07548 Gera
Tel.: 0365 - 838 42 50
E-Mail: kunstsammlung@gera.de
www.gera.de/kunstsammlung

Öffnungszeiten: Mi-So, Feiertage 12-17 Uhr